Der Sport ist ein unverzichtbarer Bestandteil für das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Es zählen Werte wie Teamgeist und Fairness. Die Sportförderung in Stadt und Land gehört untrennbar zum Selbstverständnis der Weser-Elbe Sparkasse. „Dabei setzen wir bewusst auf unser Sport-Fonds-Konzept, das verschiedene Fördermöglichkeiten bietet, die zum Teil aufeinander aufbauen oder sich ergänzen“, so Alexander zu Putlitz, Vorstandsmitglied der Weser-Elbe Sparkasse.
Eine wichtige Säule neben der Projektförderung zugunsten der Vereinsarbeit ist die Unterstützung herausragender Nachwuchs-talente in der Region. In diesem Jahr übernimmt die Weser-Elbe Sparkasse wieder zehn Sportpatenschaften und vergibt darüber hinaus ein weiteres, neues Sportstipendium. Aktuell begleitet die Sparkasse damit fünf Stipendiaten.
Die Sportpatenschaften werden an junge Sportlerinnen und Sportler im Landkreis Cuxhaven und der Seestadt Bremerhaven vergeben. Die geförderten Sportarten reichen von Schwimmen und Rollkunstlauf über Turnen und Segeln bis zu Reiten und Karate und spiegeln somit ein Bild des vielfältigen Sportangebotes der Vereine in der Region wider. „Nur mit einem vielfältigen Angebot ist es möglich, jung und alt für den Sport begeistern zu können“, so der Vorsitzende des Kreissportbundes Cuxhaven, Edmund Stolze. „Durch das Engagement der WESPA“, ergänzt der Vorsitzende des StadtSportBundes Bremerhaven Frank Schildt, „können wieder viele junge Ausnahmeathleten gezielt in Ihren Sportarten gefördert werden“.
Das Sportstipendium geht an den Triathleten Rouven Salewsky aus Bremerhaven. Der Student der Fitnessökonomie ist langjähriges Mitglied im OSC Bremerhaven und widmet sich seinem Sport seit 2013. Mittlerweile mit einem Trainings-programm von sechs Tagen die Woche. In diesem Jahr ist er auf Anhieb Bremer Landesmeister auf der olympischen Distanz geworden „Mein großes Ziel ist es irgendwann die Ironman WM auf Hawaii angehen zu können, durch das Sportstipendium der Weser-Elbe Sparkasse komme ich diesem Ziel ein Stück näher“, freut sich Rouven Salewsky.
„Das Beispiel Rouven Salewsky zeigt wie die Bausteine unseres Förderkonzeptes ineinandergreifen“, ergänzt Alexander zu Putlitz, „im letzten Jahr wurde er von der Sparkasse mit einer Sportpatenschaft gefördert und konnte so seine Leistung weiter verbessern.“
Die Ausschüttungen aus dem Sport-Fonds für Projekte finden zweimal im Jahr statt. Sportpatenschaften und Sportstipendium werden einmal im Jahr jeweils im September vergeben Die Anträge und die Förderbedingungen finden Sie unter www.wespa.de.