Sportler und Sportlerinnen der Elbe-Weser-Werkstätten brachten am 4. Mai mit einem Lauf im Sportpark Speckenbüttel die Fackel von Special Olympics auf den Weg zu den Nationalen Spielen in Hannover.
Traditionell führt Special Olympics Deutschland im Vorfeld der Nationalen Spiele – die bundesweiten Sportwettbewerbe der Menschen mit geistiger Behinderung – diesen Fackellauf durch die Bundesländer durch.
Aus Bremerhaven werden an den Nationalen Spielen vom 06. bis 10. Juni 2016 35 Sportlerinnen und Sportler teilnehmen, 17 Sportler von den Elbe-Weser-Werkstätten in den Sportarten Fußball und Tischtennis und 18 Sportler von der Lebenshilfe Bremerhaven in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Bowling und Radfahren. Sie treffen in Hannover auf mehr als 4800 weitere Aktive in insgesamt 18 Disziplinen.
Viele gute Wünsche für ein erfolgreiches Abschneiden der Bremerhavener Athletinnen und Athleten überbrachten der Leiter des Amtes für Menschen mit Behinderung, Lars Müller, der Geschäftsführer der Elbe-Weser-Werkstätten Heiko Reppich und der Vorsitzende des KSB Bremerhaven, Frank Schildt.
Susanne Jahn und Klaus Peter von Special Olympics Bremen übernahmen zum Ende des Laufes die Fackel und brachten sie weiter nach Bremen, wo sie am nächsten Tag dann beim Staffellauf durch das Faulenquartier von Bremer Sportlerinnen und Sportlern weitergetragen wird.