Seit Jahren engagieren sich die Kreissparkasse Wesermünde- Hadeln und die Sparkasse Bremerhaven mit namhaften Beträgen im Sport – dies wird auch nach der Fusion zur Weser-Elbe Sparkasse so Bestand haben. In diesem Jahr hat das neue Kreditinstitut für die allgemeine Sportförderung in der Stadt Bremerhaven unverändert einen hohen fünfstelligen Betrag bereitgestellt. Besonderes Augenmerk richtet die Sparkasse dabei auch auf die Nachwuchsförderung junger Sporttalente.
„Neben dem Breiten- und Spitzensport werden nun zum achten Mal talentierte Nachwuchssportler von unserem Engagement profitieren“, so Peter Klett, Vorstandsmitglied der Weser-Elbe Sparkasse, „eine sinnvolle Ergänzung zu unseren vielfältigen Fördermaßnahmen.“
Neben der schon klassischen Projektförderung wurden im zweiten Halbjahr 2014 Sport-Patenschaften ausgeschrieben, um die sich die Vereine direkt beim KSB bewerben konnten. Dabei sollte es sich um förderungswürdige Nachwuchssportler oder besondere sportliche Talente handeln. Im Vordergrund steht der Leistungsgedanke. Die Zuschussbeträge liegen in diesem Jahr bei bis zu 1.600,– Euro und werden in zwei Raten ausgezahlt. Eine Verlängerung der Patenschaft um ein weiteres Jahr ist nicht ausgeschlossen.
Sieben Nachwuchsathleten erhalten in diesem Jahr die finanzielle Unterstützung durch die Sparkasse:
Gruppenbild Sport-Patenschaften 2014
Vadim Averin (HIP HOP), TSG; Alexander Lordan (Schwimmen), GTV; Thorsten Söhl (Trampolin), OSC; Chantal Behrje (Rhythmische Sportgymnastik), OSC; Yara Sophie Hierath (Schwimmen), Kreisschwimmverband; Maris Rüsch (Schwimmen), 1.BSSC05 und Malte Ahrendt (Rudern), Bremerhavener Ruderverein.
Schon früh hat die Weser-Elbe Sparkasse die herausragende Bedeutung des Sports erkannt und gilt als Vorreiter des Sportsponsorings in Stadt und Land. „Die Sport-Patenschaften bilden dabei ein wichtiges Standbein unserer Sportförderung. Wir wollen damit junge Menschen auf ihrem ehrgeizigen Weg nach oben unterstützen und besonders herausragende sportliche Leistungen honorieren. Diese Sportler haben eine große Vorbildfunktion für alle Gleichaltrigen“, so Klett.
„Die seit 1991 gute enge Partnerschaft mit der Sparkasse,“ so der Vorsitzende des Kreissportbundes Bremerhaven Frank Schildt, „hat sich im Laufe der Jahre stetig weiter entwickelt und ist maßgeblich dem Breitensport zugute gekommen. Mit der heutigen Übergabe der Sport-Patenschaften und der damit verbundenen Förderung des Leitungssportes wird die Sportförderung um einen wichtigen Punkt ergänzt. Wir setzen darauf, dass sich mit dieser Unterstützung weitere Sporttalente entwickeln können bzw. schon gezeigte Leistungen weiter ausbauen lassen.“