Sportlerehrung 2022

Die Sportlerehrung fand in diesem Jahr erstmalig öffentlich und im Freien statt. Viele Schaulustige, Angehörige und Fans ließen sich die Preisverleihung im Schaufenster Fischereihafen nicht entgehen.

Die A-Formation der TSG Bremerhaven sicherte sich nach erfolgreicher Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, Europameisterschaft und Weltmeisterschaft die Auszeichnung zur Mannschaft des Jahres.

Denise Meyer wurde nach vielen Erfolgen im HipHop-Tanz zur Sportlerin des Jahres gekürt!

Der Tanzsport ist in unserer Seestadt auf der Überholspur! Allen anderen nominierten möchten wir unsere Anerkennung der sportlichen Leistungen aussprechen und wünschen weiterhin die Erfolg!

 

Unterstützung für junge Talente – Weser-Elbe Sparkasse vergibt Sport-Patenschaften für sieben Nachwuchsathleten

Seit Jahren engagieren sich die Kreissparkasse Wesermünde- Hadeln und die Sparkasse Bremerhaven mit namhaften Beträgen im  Sport – dies wird auch nach der Fusion zur Weser-Elbe Sparkasse so Bestand haben. In diesem Jahr hat das neue Kreditinstitut für die allgemeine Sportförderung in der Stadt Bremerhaven unverändert einen hohen fünfstelligen Betrag bereitgestellt. Besonderes Augenmerk richtet die Sparkasse dabei auch auf die Nachwuchsförderung junger Sporttalente.

„Neben dem Breiten- und Spitzensport werden nun zum achten Mal talentierte Nachwuchssportler von unserem Engagement profitieren“, so Peter Klett, Vorstandsmitglied der Weser-Elbe Sparkasse, „eine sinnvolle Ergänzung zu unseren vielfältigen Fördermaßnahmen.“

Neben der schon klassischen Projektförderung wurden im zweiten Halbjahr 2014 Sport-Patenschaften ausgeschrieben, um die sich die Vereine direkt beim KSB bewerben konnten. Dabei sollte  es sich um förderungswürdige Nachwuchssportler oder besondere sportliche Talente handeln. Im Vordergrund steht der Leistungsgedanke. Die Zuschussbeträge liegen in diesem Jahr bei bis zu  1.600,– Euro und werden in zwei Raten ausgezahlt. Eine Verlängerung der Patenschaft um ein weiteres Jahr ist nicht ausgeschlossen.

Sieben Nachwuchsathleten erhalten in diesem Jahr die finanzielle Unterstützung durch die Sparkasse:

Gruppenbild Sport-Patenschaften 2014

Bild 1 von 1

Sportförderung der Weser-Elbe Sparkasse für sieben junge Sporttalente (Foto: Andreas Keil)

Vadim Averin (HIP HOP), TSG; Alexander Lordan (Schwimmen), GTV; Thorsten Söhl (Trampolin), OSC; Chantal Behrje (Rhythmische Sportgymnastik), OSC; Yara Sophie Hierath (Schwimmen), Kreisschwimmverband; Maris Rüsch (Schwimmen), 1.BSSC05 und Malte Ahrendt (Rudern), Bremerhavener Ruderverein.

Schon früh hat die Weser-Elbe Sparkasse die herausragende Bedeutung des Sports erkannt und gilt als Vorreiter des Sportsponsorings in Stadt und Land. „Die Sport-Patenschaften bilden dabei ein wichtiges Standbein unserer Sportförderung. Wir wollen damit junge Menschen auf ihrem ehrgeizigen Weg nach oben unterstützen und besonders herausragende sportliche Leistungen honorieren. Diese Sportler haben eine große Vorbildfunktion für alle Gleichaltrigen“, so Klett.

„Die seit 1991 gute enge Partnerschaft mit der Sparkasse,“ so der Vorsitzende des Kreissportbundes Bremerhaven Frank Schildt, „hat sich im Laufe der Jahre stetig weiter entwickelt und ist maßgeblich dem Breitensport zugute gekommen. Mit der heutigen Übergabe der Sport-Patenschaften und der damit verbundenen Förderung des Leitungssportes wird die Sportförderung um einen wichtigen Punkt ergänzt. Wir setzen darauf, dass sich mit dieser Unterstützung weitere Sporttalente entwickeln können bzw. schon gezeigte Leistungen weiter ausbauen lassen.“

Einzelbilder der Sportler/innen

Matinee des Sports vom Turnkreis Bremerhaven.

Am 15. September fand im Stadttheater Bremerhaven die „Matinee des Sports“ des Turnkreises Bremerhaven statt.

Moderiert von Volker und Rainer Schmidt wurde den anwesenden Besucher/innen 120 Minuten Bremerhavener Turnsport geboten.

[Not a valid template]

Ein gutes sportlich abwechslungsreiches Programm sorgte für viel Ablaus für die Sportler/innen vom Publikum.

Dies wird bestimmt nicht die letzte „Matinee des Sports“ des Turnkreises Bremerhaven gewesen sein.

Kreissportbund Bremerhaven startet Fragebogenaktion.

Das Amt für Sport und Freizeit führt für die Stadt Bremerhaven in 2013 eine Bevölkerungsbefragung durch, bei der befragt wird, welche Sportstätten und Bewegungsräume die Bürgerinnen und Bürger nutzen, wie sie den Zustand der Anlagen beurteilen, wo aus ihrer Sicht Handlungsbedarf besteht und ob sie neue Sportarten kennen lernen möchten.

Da in dem Fragebogen ausschließlich Bürgerinnen und Bürger zu Worte kommen, haben sich der KSB Vorstand und der KSB Beirat entschlossen, einen Fragebogen für Sportvereine zu entwickeln. Ergebnisse aus dieser Befragung sollen dann mit in die abschließenden Beratungen über die zukünftige Entwicklung des Sports einfließen.

Nach Abschluss der Befragung durch das Amt für Sport und Freizeit, soll eine umfassende Analyse zur Sportaktivität und dem Sportstättenbedarf der Bremerhavener Bevölkerung erfolgen. Diese soll dann bis Ende des Jahres 2013 abgeschlossen sein. Nach Auskunft des Amtes werden die Ergebnisse in den entsprechenden sportpolitischen Gremien und der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt, damit auf dieser Basis über Maßnahmen für die Zukunft diskutiert und entschieden werden kann.

Der Fragebogen für Sportvereine kann hier: KSB_Sportvereinsbefragung_bei_den_Sportvereinen online (am Besten mit dem Internet Explorer öffnen) ausgefüllt und an den KSB gemeilt werden.