Der Stadtsporttag des StadtSportBund (SSB) Bremerhaven fand am 01.09.18 in den Räumen des GTV statt. Der Vorsitzende, Frank Schildt, konnte über 60 Delegierte aus den Vereinen und Verbänden begrüßen. Neben dem Stadtrat für Sport, Freizeit und Gesundheit, Torsten Neuhoff, sind der LSB Präsident Andreas Vroom und Edmund Roes vom KSB Cuxhaven, sowie Mitglieder des Sportausschusses der Einladung gerne gefolgt. In der Begrüßung machte Frank Schildt deutlich, wie wichtig der organisierte Sport in der Gesellschaft ist und verwies auf die vielen Arbeitsfelder, auf denen der SSB tätig ist.
In seinem Grußwort an die Delegierten bedankte sich Torsten Neuhoff für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den Jahren seiner Amtszeit. Diesen Dank nahm der Vorsitzende Frank Schildt auf und hob seinerseits auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Vorstand des SSB dem Stadtrat Thorsten Neuhoff und den Bremerhavener Sportvereinen ab. Er wünschte Torsten Neuhoff, in seiner im November beginnenden Aufgabe als Bürgermeister, alles Gute und hofft auch in der neuen Funktion weiter auf einen Fürsprecher für den Sport.

Andreas Vroom machte in seinem Grußwort deutlich, das Ehrenamtlich-keit im Sport und in der Gesellschaft gar nicht hoch genug zu bewerten ist. Edmund Roes schilderte die gute Zusammenarbeit der beiden Sport-bünde, auch auf der Ebene der Förderung der WESPA.
Neben den Rechenschaftsberichten des StadtSportBundes für die Jahre 2017/2018 informierte Stefan Mischer-Dinklage die Delegierten dann über seine Arbeit im Bundesprojekt „Demokratie leben“. Die vorliegenden Jahresabschlüsse der Jahre 2016/2017 wurden den Delegierten vorgetragen und die Delegierten folgten dem Beschlussvorschlag der Rechnungsprüfer den Vorstand für das Jahr 2017 zu entlasten.
Sarah Ackermann, stellv. Vorsitzende und Vorsitzende der Bremerhave-ner Sportjugend konnte in ihrem Bericht eine positive Bilanz der Arbeit der Bremerhavener Sportjugend ziehen.

Im weiteren informierte Ingeborg Syska , Beauftragte für den Frauen-sport, die Delegierten über die Frauenfahrten und Veranstaltungen der Frauenvertreterinnen der Bremerhavener Sportvereine.
Bereits in dem Bericht des Vorsitzenden kam der Hinweis darauf, dass zukünftig weiter Investitionen im Sport notwendig sind. „Wenn notwendigerweise Kita´s und Schulen gebaut werden, dann müssen folgerichtig die vorhandenen Turnhallen in einem optimalen Zustand sein,“ so Frank Schildt. „Dies alleine wird aber nicht reichen um dem Bedarf nach Bewegungsräumen der Kita´s und Schulen gerecht zu werden. Neben den Schulen und Kita´s sind auch Turnhallen neu zu bauen! Und es muss alles getan werden, um den jetzigen Bestand an Turnhallen zu erhalten.“
„Dies gilt insbesondere für die Sporthallen, die für besondere Wettkämpfe, wie das Trampolinturnen benötigt werden“, so Frank Schildt ergänzend.
Als zum Abschluss des Verbandstages auf den am 24. November statt-findenden Landessporttag hingewiesen wurde, gab es dann einen Dämpfer. Helke Behrendt, Vizepräsidentin des LSB Bremen, informierte die Delegierten darüber, dass sie zwar erneut auf dem Landessporttag für die Funktion der Vizepräsidentin kandidieren möchte, der Präsident des LSB Bremen, Andreas Vroom, ihr jedoch mitgeteilt hat, dass er an-dere Pläne mit der Besetzung dieser Funktion hat und bereits ein Ge-genkandidat zur Verfügung steht.
„Nach einer kurzen Diskussion gab es keinen Zweifel daran, dass Helke Behrendt nicht nur als Bremerhavenerin einen guten Job gemacht, sondern sich auch in Bremen für die Belange des Landessportbundes Bremen eingesetzt hat. Wir sprechen Helke Behrendt das klare Vertrauen aus und unterstützen ihre Bewerbung“, so Frank Schildt. „Im Übrigen war es in den letzten Jahren die geübte Praxis, dass in dem geschäftsführenden Präsidium immer ein/e Vertreter/Vertreterin aus Bremerhaven vertreten war.“
Im Anschluss an den Stadtsporttag konnten die Delegierten noch zu guten Gesprächen bei Gegrilltem zusammenkommen.