Seit Jahren engagiert sich die Sparkasse Bremerhaven mit namhaften Beträgen im Bremerhavener Sport. Unter dem Motto „Sparkasse. Gut für Bremerhaven.“ hat das Kreditinstitut in den letzten Jahren nahezu 1,6 Mio. Euro für die Sportförderung zur Verfügung gestellt. „Neben dem Breiten- und Spitzensport werden nun zum sechsten Mal talentierte Nachwuchssportler/innen von unserem Engagement profitieren“, so Peter Klett, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bremerhaven, „eine sinnvolle Ergänzung zu unseren sonstigen Fördermaßnahmen.“
Insgesamt stellte die Sparkasse dem Breitensport in diesem Jahr wieder einen fünfstelligen Betrag zur Verfügung. Neben der schon klassischen Projektförderung wurden im zweiten Halbjahr 2012 Sport-Patenschaften ausgeschrieben, um die sich die Vereine direkt beim KSB bewerben konnten. Dabei sollte es sich um förderungswürdige Nachwuchssportler/innen oder besondere sportliche Talente handeln. Im Vordergrund steht der Leistungsgedanke. Die Zuschussbeträge liegen in diesem Jahr bei bis zu 1.000,– Euro und werden in zwei Raten ausgezahlt. Eine Verlängerung der Patenschaft um ein weiteres Jahr ist nicht ausgeschlossen. Aufgrund der großen Zahl förderungswürdiger Bewerber entschied sich die Jury in diesem Jahr zwölf Sportpatenschaften zu vergeben:
Tim Lichtwark, (Bowling) 1. Bowlingsport-Verein, Daniel Domasche, (Rollkunstlaufen) ERC Bremerhaven, Vico Barkowski, (Tennis) TSV Wulsdorf, Cameron Eyo, (Schwimmen) Bremerhavener Schwimm-Club, Maurice Lapuse, (Judo) OSC, Thorsten Söhl, (Trampolin) OSC, Annika Stober, (Kunstturnen) LTS, Michelle-Chantal Büsing, (Schwimmen) OSC, Andre Oppermann, (Sportschießen) GTV, René Teßin, (Schwimmen) GTV, Jannika Moye, (Rudern) Bremerhavener Ruderverein und Patricia Ziche, (Eiskunstlaufen) REV.
Alle zwölf erhalten zusätzlich ein kostenfreies Girokonto für die Zeit der Fördermaßnahme.
Schon früh hat die Sparkasse Bremerhaven die herausragende Be-deutung des Sports erkannt und gilt als Vorreiter des Sportsponsorings in Bremerhaven. Seit Jahren ist die Sparkasse die Nummer 1 in der Sportförderung am Standort Bremerhaven. „Die Sport-Patenschaften bilden ein wichtiges Standbein unserer Sportförderung. Wir wollen damit junge Menschen auf ihrem ehrgeizigen Weg nach oben unterstützen und besonders herausragende sportliche Leistungen honorieren. Diese Sportler/innen haben eine Vorbildfunktion für alle Gleichaltrigen“, so Klett. „Die seit 1991 gute enge Partnerschaft mit der Sparkasse Bremerhaven,“ so der Vorsitzende des Kreissportbundes Bremerhaven Frank Schildt, „hat sich im Laufe der Jahre stetig weiter entwickelt und ist maßgeblich dem Breitensport zugute gekommen. Mit der heutigen Übergabe der Sport-Patenschaften und der damit verbundenen Förderung des Leitungssportes wird die Sportförderung um einen wichtigen Punkt ergänzt. Wir setzen darauf, dass sich mit dieser Unterstützung weitere Sporttalente entwickeln können bzw. schon gezeigte Leistungen weiter ausbauen lassen.“