Seit dem 1. April läuft der Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe für Schulen, Sportvereine und Unternehmen. Aufgerufen sind alle sportlich aktiven Schüler und Sportler in den nächsten Wochen und Monaten das Sportabzeichen abzulegen. Auf die Institu-tionen mit den höchsten Teilnehmerquoten warten Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro. Anmeldung unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de.
„Unser Ziel ist es, noch mehr Menschen dafür zu begeistern, das Sportabzeichen abzulegen. Und da Sport in der Gruppe am meisten Spaß macht, werden im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbewerbs die sportlichsten Teams ausgezeichnet, und zwar in drei verschiedenen Kategorien“, erklärt Ortrud Grundmann-Steffen, Leiterin der Abteilung Kommunikation der Sparkasse Bremerhaven. Schulen, Sportvereine und Unternehmen sind daher aufgerufen, sich ihre Teamleistungen prämieren zu lassen. In Abhängigkeit von der Größe des Vereins, der Schule oder des Unternehmens geht es darum, im Verhältnis zur Anzahl der Schüler und Mitglieder die meisten Sportabzeichen abzulegen.
Die Preise des Wettbewerbs sollen den Sport und das Team fördern. Schulen und Sportvereine erhalten daher Geldpreise für die Anschaffung von z. B. Sportgeräten oder Trikotsätzen. Die Bes-ten können aber auch ein sportliches Teamevent wie beispielsweise eine Trainingseinheit mit ei-nem Olympiasieger oder Weltmeister gewinnen. „Eine runde Sache für jeden Einzelnen und das Team“, findet Grundmann-Steffen.
Dies bestätigt auch Frank Schildt, Vorsitzender des Kreissportbundes Bremerhaven : „Der Sport-abzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe ist gleich doppelt gut: Zum einen motiviert der Wettbewerb, sich sportlich zu betätigen, und zum anderen kommen die Preisgelder dem Sportverein oder der Schule für sportbezogene Anschaffungen zugute.“ Frank Schildt hofft daher auf eine rege Beteiligung.
Gemeinsames Ziel des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Sparkassen-Finanzgruppe ist es, mehr Menschen zu sportlicher Fitness zu motivieren. Der Sportabzeichen-Wettbewerb ist dafür das ideale Instrument. Über das Online-Portal www.sportabzeichen-wettbewerb.de können sich Schulen, Sportvereine und Unternehmen seit zur Teilnahme anmelden. Der Wettbewerb läuft bis zum 31. Oktober. Auskünfte erhalten Interessierte auch in jeder Geschäftsstelle des Kreissportbundes Bremerhaven.
„Sport fördern heißt Standorte lebenswert machen“, begründet Ortrud Grundmann-Steffen sportliche Engagement ihres Instituts. Die Sparkasse Bremerhaven ist seit Jahrzehnten verlässlicher Partner in der Förderung des Breitensports hier vor Ort. Mit dem diesjährigen Sport-abzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe wird dieses Engagement weiter ausgebaut. Gleichzeitig entwickelt die Sparkasse Bremerhaven zurzeit ein Konzept zur Teilnahme ihrer Mitarbeiter am internen Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe.