
Die Stadt Bremerhaven hatte 2013 die Forschungsstelle „Kommunale Sportentwicklungsplanung“ der Bergischen Universität Wuppertal beauftragt, eine aktuelle Grundlage für eine zeitgemäße Sportstättenentwicklungsplanung zu schaffen.
Im Rahmen einer Einwohnerbefragung im Februar 2013 und Juni 2013 wurde das Sporttreiben bei den Einwohner/innen in Bremerhaven erfragt worden. Im Weiteren wurden auch die Sportstätten, der Sportstättenbedarf und der Zustand der Sportanlagen analysiert.
Der StadtSportBund Bremerhaven hatte eine eigene Befragung bei den Bremerhavener Sportvereinen im Herbst 2013 durchgeführt, um den vorliegenden Sportentwicklungsbericht der Stadt Bremerhaven mit diesen Ergebnissen aus dem Sport anzureichern.
„Um herauszufinden, wie die Bremerhavener Sportvereine die Situation der Sport- und Turnhallen aktuelle beurteilen,“ so Frank Schildt, Vorsitzender des StadtSportBundes, „hat der StadtSportBund im Herbst 2018 einen neue Befragung gestartet. Ziel der Befragung war es, auf der Sitzung des Ausschusses für Sport und Freizeit, am 6. März, einen Sachstandsbericht zum Zustand der Sport- und Turnhallen geben zu können.“
In der Sitzung des Ausschusses für Sport und Freizeit, wurde der StadtSportBund von der Vorsitzenden des Turnkreises Bremerhaven, Helke Behrendt, unterstützt.
Als Ergebnis der Befragung konnten Frank Schildt und Helke Behrendt feststellen, dass
- eine Schaffung von neuen Turn-, Bewegungs- und Sporthallen notwendig ist!
- Ein Sanierungsprogramm für die Sanitärräume in den Schul- und Turnhallen aufgelegt werden muss!
- Jede Turn-, Bewegungs- und Sporthalle benötigt wird!
- die Turngeräte in den Schulturnhallen erneuert werden müssen.
Der Vortrag ist hier herunterzuladen: Situation der Sport- und Turnhallen in Bremerhaven 2019