Kinder und Jugendbeteiligung: Moderatoren-Ausbildung mit Zertifikat abgeschlossen

Um die Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Bremerhaven zu stärken, wurde die Stadtverfassung um den Paragraphen 15c erweitert. Er beinhaltet unter anderem die jährliche Berichtspflicht zu durchgeführten Beteiligungsprojekten der Ämter und Institutionen
gegenüber dem Magistrat sowie die Ausbildung der Moderatorinnen und Moderatoren für den Bereich von Kinder- und Jugendbeteiligung.
Von Februar 2011 bis März 2012 fand in Bremerhaven in Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Lidice-Haus Bremen und der Kinder-Beauftragten Karin Pomplun, der nunmehr dritte Ausbildungsverlauf für die Zusatzqualifikation zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus verschiedenen Einrichtungen und Arbeitsbereichen: Schule, Gartenbauamt, Seestadtimmobilien, Kindertagesstätten, Freizeiteinrichtungen, Mutter-Kind-Einrichtungen und Jugendhilfeplanung. Finanziert wurde die Ausbildung über das Amt für Jugend, Familie und Frauen.
Im Ruderverein Bremerhaven erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Zertifikate von Frank Lilkendey vom Amt für Jugend, Familie und Frauen.

[Not a valid template]

Auch die Bremerhavener Sportjugend kann von dieser Qualifizierungsmaßnahme profitieren, denn Ruth Rywak freut sich über das
Zertifikat und über neue Aufgaben.
„Es ist wichtig, das Jugendliche und Kinder bei der Beplanung von Sportstätten oder bei Entscheidungen zu Freizeitangeboten einbezogen
werden. Mit Workshops und Methoden kann erreicht werden, dass sie ihre Meinungen frei äußern können und so das geplante Vorhaben mehr Akzeptanz bei der Zielgruppe erhält“, so Ruth Rywak.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*