Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf diesem Web-Blog ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften erfasst, verarbeitet und geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf diesem Web-Blog erfasst und wie diese genutzt werden:
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf dieses Web-Blog und jeder Abruf einer auf diesem Web-Blog hinterlegten Datei werden in einer Logdatei protokolliert. Die Speicherung dient nur statistischen Zwecken sowie der Aufrechterhaltung der Funktionalität. Aufgezeichnet werden folgende Informationen:
- Name der abgerufenen Datei
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Suchbegriffe (bei Weiterleitung von einer Suchmaschine)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Übertragene Datenmenge (Transfervolumen)
Diese Daten erlauben keine direkten Rückschlüsse auf Ihre tatsächliche Person und Identität. Daher gehören diese Daten nicht zu den personenbezogenen Daten.
Diese Daten werden im Anschluss an die statistische Auswertung gelöscht, sofern diese nicht zur Aufrechterhaltung der Funktionalität dieses Web-Blogs erforderlich sind.
Weitergehende und/oder personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig im Rahmen eines Kommentars, oder im Zuge einer durch Sie veranlassten persönlichen Kontaktaufnahme machen. Sofern Sie im Rahmen eines Kommentars freiwillig eine Emailadresse hinterlassen, bitte ich Sie, keine Falschangaben zu machen oder eine dritte Person zu kompromittieren oder deren Identität vorzutäuschen.
2. Cookies
Dieses Web-Blog verwendet an mehreren Stellen zur Aufrechterhaltung der Funktionalität sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren, verbessern aber die Funktionalität dieses Onlineangebotes. Cookies, die durch dieses Web-Blog ausgelöst werden, enthalten gegebenenfalls Teile Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser auch deaktivieren, sofern Sie über die erforderlichen Zugriffsrechte verfügen. Gegebenenfalls stehen Ihnen in diesem Fall innerhalb dieses Web-Blogs nicht alle Funktionen zur Verfügung, die wesentlichen Funktionen sind aber weiterhin nutzbar.
3. Verwendung von Facebook, Twitter und google+
Sie haben die Möglichkeit, unsere Artikel in soziale Medien zu verteilen, dafür setzen wir auf eine 2- Klick- Lösung. So lange Sie nicht selbst die Schaltflächen durch einen Klick aktivieren, werden keine Daten über Ihr Surfverhalten an Facebook oder Twitter übertragen. Somit können diese Unternehmen auch kein Surfprofil über Sie als Nutzer erstellen.
Durch Klick auf einen dieser Buttons bestätigen Sie, dass Sie Ihre Zustimmung zur Übermittlung erteilen. Durch einen 2. Klick können Sie Ihre Empfehlung absenden. Dies gilt nur für die aktuell aufgerufene und angezeigte Seite der Webpräsenz. Bei dem Aufruf weiterer Bobring- Webseiten sind die Buttons wieder deaktiviert.
4. Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieser Internetauftritt verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite dieses Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite dieses Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über diesen Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
5. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwende ich diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke einer Vertragsabwicklung mit Ihrer Zustimmung erfolgt, zur Gewährleistung der Funktionalität dieses Web-Blogs notwendig ist oder im Rahmen einer Anordnung einer im Sinne des Gesetzes berechtigten Stelle erforderlich wird.
6. Löschungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, zur Aufrechterhaltung der Funktionalität oder zur Wahrung der von uns für dieses Web-Blog vorgesehenen Intention oder im Falle von anzunehmenden oder bereits eingetretenen Verstößen gegen Sitte, Moral oder geltendes Recht Daten – dazu gehören insbesondere Kommentare – ohne Rückfrage und nach eigenem Ermessen zu löschen.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der externen verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Kommentare auf www.sportstadt-bremerhaven.de geben ausschließlich die Meinung der jeweiligen Autoren wieder.
Copyright:
Diese Website und insbesondere deren Inhalte und Medien sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung, Kopie oder Weitergabe von Inhalten und Medien ist nur mit Genehmigung des Urhebers gestattet. Jeder kommerzielle Weitervertrieb ist ausdrücklich verboten.