Förderung junger Sporttalente – Sparkasse Bremerhaven engagiert sich im Rahmen der Sport-Patenschaften für sechs begabte Nachwuchssportler/innen

Für die Sparkasse Bremerhaven nimmt die Unterstützung des Spitzen- und Breitensports in Bremerhaven einen besonderen Stellenwert ein. Zum einen stellt der Sport ein wichtiges Bindeglied des gesellschaftlichen Zusammenhalts dar und zum anderen wirkt er sich ebenso auf die Lebensqualität in der Stadt aus. Auch in diesem Jahr hat das Kreditinstitut für die allgemeine Sportförderung unverändert einen hohen fünfstelligen Betrag bereitgestellt. Besonderes Augenmerk richtet die Sparkasse dabei aber auch auf die Nachwuchsförderung junger Sporttalente.

KSB Sportpatenschaft 2013

Bild 1 von 1

(Foto: Andreas Keil) auf dem Foto v. l. n. r. Eyleen Heuwinkel (Schießsport), Wulsdorfer Schützenverein; Uwe Perl Vorstandsvorsitzender Sparkasse Bremerhaven; Lasse Reichenstein (Schwimmen), OSC; Lennard John (BMX), TVL, Frank Schildt KSB Vorsitzender, Yara Sophie Hierath (Schwimmen), GTV; Martin Pflaum (Karate), Karateschule Nippon auf dem Foto fehlt Stefan Wolf (Bowling), 1. Bowling Sportverein

Bereits zum siebten Mal werden daher talentierte Nachwuchssportler/innen im Rahmen der Vergabe von Sport-Patenschaften vom Engagement der Sparkasse profitieren können. Dazu wurden im zweiten Halbjahr 2013 erneut die Sport-Patenschaften ausgeschrieben, um die sich die Vereine direkt beim Kreissportbund bewerben konnten.

Sechs Nachwuchssportler/innen freuen sich in diesem Jahr über die finanzielle Unterstützung durch die Sparkasse – vom Schießsport über Karate bis hin zum Schwimmen sind dabei unterschiedliche Sportarten vertreten. Die Zuschussbeträge für die jungen, förderungswürdigen Sporttalente liegen in diesem Jahr sogar bei bis zu 1.800 Euro und werden in zwei Raten ausgezahlt. Eine Verlängerung der Patenschaft um ein weiteres Jahr ist nicht ausgeschlossen.

In diesem Jahr vergibt die Jury die Sport-Patenschaften an: Eyleen Heuwinkel (Schießsport), Wulsdorfer Schützenverein; Martin Pflaum (Karate), Karateschule Nippon; Yara Sophie Hierath (Schwimmen), GTV; Stefan Wolf (Bowling), 1. Bowling Sportverein; Lennard John (BMX), TVL und Lasse Reichstein (Schwimmen), OSC.

Die sechs Sportler/innen erhalten darüber hinaus auch wieder ein kostenfreies Girokonto für die Zeit der Fördermaßnahme.

„Junge Sporttalente in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ist und bleibt für uns ein wichtiger Baustein neben der Förderung des Breiten- und Spitzensports“, erklärt Uwe Perl, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bremerhaven. „Wir finanzieren mit den Sport-Patenschaften nicht nur konkrete Maßnahmen oder schaffen Rahmenbedingungen für die Vorbereitung auf hohe sportliche Anforderungen“, so Perl weiter, „wir wollen auch den Ansporn der Nachwuchssportler/innen zu besonderen Leistungen bestärken, die andere mit ihrer Begeisterung mitreißen.“

„Mit der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Bremerhaven“, so Frank Schildt, Vorsitzender des Kreissportbundes Bremerhaven „ist es auch in diesem Jahr wieder möglich, das sechs Nachwuchsleistungssportler/innen gefördert werden können. Seit Bestehen der  Sport-Patenschaften der Sparkasse Bremerhaven und des Kreissportbundes Bremerhaven konnten so 34 junge Sportler/innen gefördert werden, die in ihren jeweiligen Sportarten die Sportstadt Bremerhaven würdig vertreten haben.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*