Im Februar 2017 traf sich der in Teilen neugebildete Vorstand des StadtSportBundes Bremerhaven (SSB) zu seiner ersten Klausurtagung. Im Rahmen einer sehr zielorientierten Diskussion wurden eine Reihe von Schwerpunkten entwickelt, die sowohl den SSB wieder mehr in das Bewusstsein der Bremerhavener Sportvereine rücken sollen als auch konkrete Aufgaben für die SSB bedeuten.
Als ein wichtiges Ziel für 2017 wurde die Verbesserung der Kommunikation mit den Sportvereinen und Kreisfachverbänden erkannt. Zur Erfüllung dieses Zieles hat sich der Vorstand des SSB unter anderem auf die Fahne geschrieben, seine regelmäßigen Sitzungen um Gäste aus den Sportvereinen zu ergänzen bzw. nach Rücksprache und mit Zustimmung diese Sitzungen in Räumen der Vereine durchzuführen. Die Gespräche mit den Gastvereinen bzw. deren Vorständen oder Beauftragten sollen i.d.R. ohne feste Tagesordnung bzw. anhand weniger Stichworte durchgeführt werden, um Raum für freie Diskussion und Meinungsaustausch zu geben.
Bei der im Februar durchgeführten Vorstandssitzung wurde dieses Vorhaben bereits konkret in die Tat umgesetzt und der Vorsitzende des SSB Frank Schildt konnte als ersten Gast Michael Söhlke, den ersten Vorsitzenden des SC Sparta begrüßen. In der folgenden Diskussion schilderte Michael Söhlke neben einer Reihe von positiven Punkten aus dem Vereinsleben auch einige Problemfelder, die er in seinem Verein und im Sport allgemein sieht. Beide Vorsitzende stellten u.a. übereinstimmend fest, dass mit Blick auf die Altersstruktur insbesondere in vielen Vereinsvorständen neue Aufgaben und Herausforderungen auf Vereine und Verbände zukommen.
Unterstützung durch den SSB sowohl für den SC Sparta wie auch für alle anderen Vereine kann nach Rückfrage von Frank Schildt insbesondere im Bereich nichtfachlicher Fortbildungen für Vorstands¬mitglieder erfolgen.
Diese und weitere Erkenntnisse aus den noch folgenden Gast-Gesprächen werden in die Arbeit des SSB einfließen und sollen noch in 2017 zu Schulungs- und Informationsmodulen für Vereine wie z.B. „Pressearbeit im Verein“ führen. Als nächster Sportverein steht im April ein Gespräch mit dem TSV Wulsdof an.
Als weiteren starken Partner im SSB-Vorstand konnte Frank Schildt vermelden, dass Axel Zielinski, neben seinen Funktionen im Fußballverband, den SSB Vorstand als Beisitzer unterstützen wird. Der SSB Vorstand freut sich auf Ideen und Mitarbeit eines gestandenen Fußballers mit langjährigen aktiven Erfahrungen im Bremerhavener Sport.