Der Breitensport ist ein unverzichtbarer Bestandteil für das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Es zählen Werte wie Teamgeist und Fairness. Die Sportförderung in Stadt und Land gehört untrennbar zum Selbstverständnis der Weser-Elbe Sparkasse. So unterstützt die Sparkasse auch in diesem Jahr wieder im Rahmen ihres Sport-Fonds-Konzeptes Projekte, Anschaffungen und Maßnahmen auf Vereinsebene.

Schlittschuhläuferinnen des Schlittschuhclub Bremerhaven, Peter Klett WESPA, Claudia Nötzel SCB, Frank Schildt SSB und Sofia Saifii SCB. (Foto: V. Schmidt)
121 eingereichte Anträge aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Weser-Elbe Sparkasse zeigen erneut, dass das finanzielle Sport-Engagement der Weser-Elbe Sparkasse ungemindert auf große Resonanz stößt. 93 Antragsteller erhielten aktuell Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund EUR 58.000, davon wurden alleine EUR 52.000 über die Sportbünde aus dem Lotteriespar-Zweck-ertrag der Sparkasse ausgeschüttet. Von Nord nach Süd, von Ost nach West – überall ist Bedarf an Unterstützung: Sei es, dass der Schlittschuhclub Bremerhaven neue Schlittschuhe braucht oder der SC Hemmoor eine 2. Wettkampfläche um den Judo-Sport im Club zu fördern.
„Die Sportvereine bereichern unsere Region, machen Sie lebendig und lebenswert, sind einfach gut für die Menschen in Stadt und Land“, erläutert Peter Klett, Vorstandsvorsitzender der Weser-Elbe Sparkasse, warum das Engagement aus dem Sport-Fonds unver-zichtbar ist. „Die Vereine tragen erheblich zur kulturellen und sportlichen Vielfalt bei und können jung und alt für den Sport begeistern. Gemeinsam mit dem Stadtsportbund Bremerhaven und dem Kreissportbund Cuxhaven haben wir die Möglichkeit, viel zu bewegen und sachgerecht wie auch gezielt zu fördern“, ergänzt Klett.
„Nicht nur für den Bremerhavener Sport“, so der Vorsitzende des StadtSportBundes Bremerhaven Frank Schildt, „bin ich sehr froh darüber, dass auch in diesem Jahr die WESPA die Sportvereine weiterhin finanziell unterstützt. Ohne das starke Engagement der WESPA würden viele Vereine bestimmte Investitionen nicht machen können. Es besteht aber nicht nur die Chance für die Sportvereine ihre Projekte zu realisieren, sondern es werden auch insgesamt 18 Übungsleiter/innen mit einem Zuschuss für ihre Aus- oder Fortbildung bedacht. Diese Förderung ist genauso wichtig wie z. B. die Anschaffung von Sportgeräten, sichert sie doch den nötigen Nachwuchs, aber auch die erforderlich Qualifikation der Übungsleiter/innen ab.“
Stolz präsentieren die Vorsitzende Claudia Nötzel und die Kassenwartin Sofia Saifii vom Schlittschuhclub Bremerhaven e. V. von 1997 die neuen Schlittschuhe. Sie nutzen dieses Treffen gleichzeitig, um sich im Namen aller Sportvereine für das Engagement der Sparkasse und die Unterstützung der Sportbünde in Stadt und Land zu bedanken.
Die Ausschüttungen aus dem Sport-Fonds finden jeweils zweimal im Jahr statt. Die Anträge für den Sport-Fonds, die Sport-Patenschaften und für das Sport-Stipendium finden Interessierte unter www.wespa.de.
Die aktuelle Einreichungsfrist endet am 15. September.