Ehrung durch den Senat

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand am 9. März die Senatsehrung für herausragende sportliche Leistungen im Land Bremen wieder statt. Corona-bedingt wurde die traditionelle Ehrungsveranstaltung im Bremer Überseemuseum abgehalten. Gastgeberin Anja Stahmann hat dort herausragende Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet, die im Jahr 2021 Spitzenplatzierungen bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften errungen hatten.

Andreas Bachmann (Karate Nippon), Leonie Brouwer-Pohlenz und Meret Moormann (beide TSG Bremerhaven/TS Beer), Edjard Merkine (Karate Nippon)

Neben der Würdigung sportlich herausragender Leistungen lenkt die Senatsehrung den Blick ganz bewusst auf die vielen Aktiven in den Vereinen, die das Umfeld für sportliche Spitzenleistungen überhaupt erst schaffen. Dazu gehören Trainerinnen und Trainer, Jugendwarte, Übungsleiterinnen und Übungsleiter, aber auch Schatzmeister. Die zum Großteil ehrenamtlichen Akteure, die unersetzliche Arbeit leisten, aber nur selten im Rampenlicht stehen, widmen oftmals den Großteil ihrer Freizeit ihrem Verein und dem organisierten Sport. Daher werden bei der Senatsehrung traditionell auch verdiente ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sportvereine- und Verbände ausgezeichnet.

Bremer Fußball Verband/Kreis Bremerhaven
Von links: Stephan Thatje, Jürgen Türk, Olaf Theuring, Axel Zielinski, Senatorin Anja Stahmann, Sigward Voß, Manfred Rimpler, Dr. Hubertus Hess-Grunewald (Präsident Werder Bremen), Willi Zander

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*