Bremerhavener Sportjugend erhält Auszeichnung in Bremen.

Der Bremer Jugendpreis „Dem Hass keine Chance“ wird seit über zwanzig Jahren jährlich ausgeschrieben. Viele Beiträge, in denen sich Jugendliche mit Rassismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit auseinandersetzten wurden eingereicht.

Die Bremerhavener Sportjugend gewann in diesem Jahr den Sonderpreis vom SV Werder Bremen.

Wir danken Herrn Dr. Hubertus Hess-Grunewald, Präsident von Werder Bremen, für die nette Laudatio. Natürlich wird das Preisgeld für unser Projekt für „Toleranz und Fremdenfreundlichkeit“ eingesetzt. (Keil/Ryw)

"Dem Hass keine Chance"

Bremerhavener Sportjugend – Für Toleranz und Fremdenfreundlichkeit.

Jeden Tag treffen sich beim Sport verschiedene Menschen:

Mädchen und Jungen, Frauen und Männer, Junge und Ältere. Menschen mit verschiedenen Haut- , Haar- und Augenfarben, mit vielen unterschiedlichen Interessen und Religionen und alle haben eine ganz eigene Persönlichkeit. Alle sind irgendwie anders und dennoch sind im Sport alle Menschen gleich. Denn Sport lebt von Internationalität und fördert die Verständigung. Sport vereint Menschen in seiner Gemeinschaft über Grenzen hinweg, er verbindet, er begeistert und erfüllt eine wichtige integrative Funktion.

„Für Toleranz und Fremdenfreundlichkeit“ haben wir uns nicht nur auf die Fahne – oder auf ein Banner – geschrieben, sondern wir leben dieses Motto – Tag für Tag in unseren Sportvereinen.

Sportjugend Banner


Wir bedanken uns bei den knapp 400 Teilnehmern und TeilnehmerInnen aus den verschiedenen Sportvereinen unserer Stadt für die vielen Fotos und für tolle Gespräche. Auch bei den Vereinen, die es probiert haben teilzunehmen.
Der Weg war das Ziel!

Statistik zum BannerBuchstaben: 35 Teilnehmer/innen : ca. 390 Akteure plus Trainer/Fotografen Teilnehmende

Vereine: 1. Wassersportverein „Frohe Fahrt“ e.V. Bremerhaven 2. Volleyballclub FS Bremerhaven e.V. 3. Olympischer Sport-Club Bremerhaven v. 1972 e.V. 4. Turnverein Lehe von 1869e.V. 5. 1. Bowling-Sport-Verein Bremerhaven v. 1965 e.V. 6. Turn- und Sportvereinigung Wulsdorf v. 1861 e.V. 7. Leher Turnerschaft von 1898 e.V. 8. Sportclub Sparta v. 1901 e.V. 9. Tanzsportgemeinschaft Bremerhaven e.V. 10. Turn- und Sportverein Surheide v. 1952 e.V. 11. S.C. Lehe-Spaden v. 1956 e. V. 12. Sport Freizeit Leherheide Bremerhaven e.V. 13. Luftfahrtverein Unterweser e.V.

Und viele weitere Vereine, die versucht haben an der Aktion teilzunehmen.

Der Banner kann hier heruntergeladen werden und es wäre schön, wenn er auf den Sportvereins-Webseiten eingestellt wird.

Bremerhavener Sportjugend – Für Toleranz und Fremdenfreundlichkeit

Die einzelnen Buchstaben-Bilder befinden sich in der folgenden Dropbox: Buchstabenbilder

Internationaler Tag gegen Rassismus – der Bremerhavener Sport ist dabei.

Die Bremerhavener Sportjugend lädt für den 21. März, 11:00 Uhr, ins Haus des Sport, Pestalozzistrasse 55, ein, um das Ergebnis der Fotoaktion – den Baner – zu präsentieren.

Knapp 400 Sportler und Sportlerinnen haben sich beteiligt. „Wir hatten viele tolle Gespräche“, so Ruth Rywak, „zu der Aktion und zu dem Thema. Dafür vielen Dank! Da der Weg bekanntlich das Ziel ist, bedanken wir uns auch bei allen Vereinen, die versucht haben sich mit einem Foto zu beteiligen.“

Sportjugend Einladung 21. März

Chancen nutzen! – Mehr Jugendbeteiligung in Sportvereinen.

Das Seminar mit Workshop schärft das Bewusstsein zu gleichberechtigter Beteiligung.

Jugendliche, Jugendvertreter und Vorstände erfahren mehr über Chancen der Jugendbeteiligung und zu Fördermöglichkeiten. Die  Teilnahme ist dank der Projektförderung durch das kommunale Programm „Wohnen in Nachbarschaften“ kostenfrei!

Termine : 20./21.09.14 OSC Bremerhaven oder 27./28.09.14 beim SCS Bremerhaven
Anmeldungen und Informationen : Kreissportbund Bremerhaven e.V., Telefon : (0471) 31039.

Zusätzlich verfügt die Bremerhavener Sportjugend über Mittel aus der Sparkassen-Projektförderung, mit denen Projekte von Jugendlichen aus Mitgliedsvereinen finanziell unterstützt werden können. Bedingung ist, dass die Mikroprojekte von jungen Menschen bis einschließlich 26 Jahren eigenständig durchgeführt werden.

Der Zuschuss kann ohne großen Verwaltungsaufwand bei der Bremerhavener Sportjugend beantragt werden.
Weitere Informationen : Ruth Rywak (0471) 87644

Anschreiben an die Sportvereine

Antragsunterlagen

Flyer für den 20. September

Flyer für den 28. September