Einweisung in das Masterprogramm Haltung und Bewegung – SPORT PRO GESUNDHEIT

Eine Einweisungsveranstaltung für das Masterprogramm „Haltung und Bewegung“ findet in Bremerhaven

am Samstag, 8. April 2017, um 10:00 Uhr

In die Geschäftsstelle des SSB Bremerhaven, Pestalozzistraße 55, 27568 Bremerhaven

Teilnehmen können Übungsleiter B in der Prävention „Haltung und Bewegung“, sowie Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten (Zusatzmodul Sport), die im Sportverein aktiv sind und ein SPORT PRO GESUNDHEIT Angebot anbieten (wollen).

Aus organisatorischen Gründe bitte ich um Anmeldung bis zum 4.4.2017 unter gesundheitssport@lsb-bremen.de oder per Telefon unter 0421/7928730.  
 
Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass die alten SPORT PRO GESUNDHEIT Kurse (beantragt vor September 2016) bis maximal 31.08.2017 bezuschussungsfähig sind! Dann muss ein Einweisungszertifikat zur Beantragung auf der neuen Serviceplattform vorliegen, sowie eine Neubeantragung des Kurses erfolgen.

17 neue Übungsleiter/innen.

[Not a valid template]SONNTAGSJOURNAL. Das gemeinsame Projekt zwischen dem Schulzentrum Carl von Ossietzky (CVO) und dem Landessportbund Bremen (LSB) trägt weiter Früchte.

Sei vier Jahren haben Schüler aus Stadt und Land die Möglichkeit, die allgemeine ÜL-Lizenz Sport im Rahmen des Profilkurses Sport in 120 Lerneinheiten (LE) zu erwerben. Zusammen mit der ÜL-Assistent/innen-Ausbildung in den Sportvereinen fördert der LSB die Ausbildungsinitiative zur Nachwuchsgewinnung im Land Bremen und hat in den vergangenen Jahren dafür 25.000 Euro an Mitteln zur Verfügung gestellt.  Mit der Verabschiedung der Rahmenrichtlinien des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) müssen seit dem 1. Januar 2008 die Ausbildungen im Sport neu konzipiert werden. Seitdem sind die 120 Lerneinheiten der ÜL-C-Lizenz in drei Blöcken (Grundlehrgang, Aufbauehrgang und Profillehrgang Kinder/Jugendliche oder Erwachsene/Ältere) á 40 LE unterteilt.

Schulleiter Alexander Decker und Frank Schildt, Vizepräsident des LSB, überreichten 17 Schülern des CVO die ÜL-C-Lizenz in Anwesenheit von Profilkurslehrer Christian von Weyhe und Wilfried Zander, Referendar des LSB. Inhaltliche Schwerpunkte waren die Trainings- und Bewegungslehre, die Erste-Hilfe-Ausbildung, sexuelle Übergriffe im Sport, Rechts- und Versicherungsprobleme sowie die Hospitation in den Sportvereinen. Lieb-lingssportarten der neuen Lizenzinhaber sind der Handball- und Fußball-, Basketballsport, Karate und Reiten.

„Es ist ein rundes Konzept. Wir bilden Übungsleiter aus, die in jeder Stadt für den Sport tätig sein können“, betont Schildt, der sich bei von Weyhe und Zander für die reibungslose Durchführung in Zusammenarbeit mit den „Fremdreferenten“ bedankte. Decker spricht von einem einmaligen Projekt mit praktischem Nutzen. „Ihre Klimmzüge haben sich gelohnt“, gab Decker den neuen Übungsleitern Torge Ahrendt, Fatih Arslan, Mike Bogumil, Nicole Crüger, Timo Graße, Katharina Leiding, Nele Meißner, Kristin Müller, Vladimir Rembe, Rouven Reuter, Cem Ricke, Tanja Rosinski, Dominik Steffen, Jan Vollmannshauser, Farina Will, Nico Wolff und Dennis Zander mit auf den Weg. „Der Sport in Bremerhaven und im Umlad ist um 17 Übungsleiter reicher geworden“, sagt Wilfried Zander. (Volker Schmidt)

17 neue Übungsleiter-Assistent/innen

Durch das vom Landessportbund Bremen (LSB) aufgelegt Projekt zur finanziellen Unterstützung der Ausbildung von Übungsleiter-Assistent/innen an Bremerhavener Schulen konnte der Vorsitzende des Kreissportbundes Bremerhaven (KSB) und Vizepräsident des LSB Frank Schildt 17 jungen Menschen von der Johann-Gutenberg-Schule ihr Urkunden übergeben.

„Wir unterstützen dieses Projekt“, so Frank Schildt „weil wir nicht nur Nachwuchs für unsere Sportvereine suchen, sondern auch, weil diese Ausbildung für die Jugendlichen ein guter Einstieg für eine Übungsleiter/innen-Ausbildung ist. Ganz besonders zu begrüßen ist die gute Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Bildungswerk des LSB Bremen.“

Ein weiterer Lehrgang wurde jetzt gerade an der Edith-Stein-Schule gestartet.

ÜL-Assistent/innen-Ausbildung an der Johann-Gutenberg-Schule

Auf dem Foto sind v. l. n. r.: Walter Müller Schulleiter, Frank Schildt KSB Vorsitzender, Susanne Zander Bildungswerk des LSB Bremen, Noah May,  Melena Koenen,  Christian Schreiner,  Ella Eva,  Jennifer Krainert, Ewald Schreiner, Sebastian Weirauch, Sportlehrer Manfred Harders, Karina Jurkowski,  Katharina Albers, Rebecca Mick, Nesta Lingenberg, Viktoria Kuhn, Till Hegemann, Enrico Ebers, Nadine Mick auf dem Foto fehlen: Daniel Frizkowski und Lorris Felker